Photovoltaik-Großhändler entscheidet sich für Utrecht

Das deutsche Unternehmen Wattkraft ist nach eigener Aussage größter Importeur/Distributor von Huawei-Wechselrichtern in Europa. Seit Anfang des Jahres 2018 ist Wattkraft auch mit einer Niederlassung in Utrecht (Papendorp) vertreten.

Von dort aus soll mit niederländischen Mitarbeitern der Benelux-Markt für Photovoltaik-Komponenten erschlossen werden. Die Entscheidung für den Standort Utrecht erscheint naheliegend: Die Region Utrecht setzt voll auf das Thema „Healthy Urban Living“ – zu dem auch nachhaltige Energiegewinnung zählt.

„Solarkapitale“ Utrecht

Bereits 2015 wurde Utrecht zur „Sonnenenergiestadt der Niederlande“ erkoren. Im Vergleich zu anderen niederländischen Großstädten befinden sich hier pro Kopf die meisten Solarmodule. Bis 2020 sollen nach dem Willen der Gemeinden mindestens 10 Prozent aller Dachflächen in Utrecht zur Energiegewinnung genutzt werden. 2017 lag laut einer Erhebung des Netzbetreibers Stedin die Kapazität für die Erzeugung von Sonnenenergie in Utrecht bei 17,3 Megawatt. Und damit höher als in jeder anderen niederländischen Stadt.

Weiterhin Nachholbedarf

Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie zum Beispiel Sonne und Wind scheint in den gesamten Niederlanden dringend geboten. Dem Land droht aktuell die Verfehlung des selbstgesteckten Zieles von 14 Prozent regenerativ erzeugter Energie am Bruttoenergieverbrauch (zum Vergleich: die europäische Zielvorgabe liegt im Schnitt bei 20 Prozent bis zum Jahr 2020). Im Jahr 2017 lag der Anteil laut Schätzungen der Europäischen Kommission in den Niederlanden bei weniger als sieben Prozent. Deutschland erreichte 2016 immerhin bereits 14,8 Prozent (Quelle: Umweltbundesamt) steht aber im Hinblick auf die Erreichung des 18-Pozent-Zieles ebenfalls weiterhin vor einer ambitionierten Herausforderung.

Wie können wir Sie unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.