Die bessere Welt entsteht in Utrecht: wie Utrecht den Gesundheitssektor revolutioniert

Eine gesündere, sicherere, nachhaltigere Welt könnte in Utrecht geschaffen werden. Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist in der Stadt, die im Herzen der Niederlande liegt, auf dem besten Weg Realität zu werden. Keine andere Stadt bündelt Kompetenzen strategisch so geschickt wie Utrecht. Bei Touristen beliebt für sein eindrucksvolles Stadtbild und das Lebensgefühl an den Grachten.

Experten aus den boomenden Branchen Life Sciences & Health und Applied Gaming arbeiten mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt und kreieren Visionen eines Lebensraums, in dem die Lebensqualität für kommende Generationen deutlich verbessert werden soll. 22 000 Menschen arbeiten schon jetzt im Gesundheitssektor in Utrecht – ganze 17% der Arbeitsplätze. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: die Niederlande haben sich in verschiedenen Forschungsbereichen einen Namen gemacht und renommierte Wissenschaftler an die erstklassigen Krankenhäuser, Forschungsinstituten und Biotech-Unternehmen geholt. Pionierarbeit leistet dabei die Universität Utrecht, weltweit angesehen für ihre erstklassige akademische Ausbildung.

Angegliedert ist die größte Universität der Niederlande an den Utrecht Science Park (USP). Dieser ist Heimat innovativer Unternehmen, über 50.000 Studenten und 250 Professoren sowie des University Medical Centers Utrecht. Der Utrecht Science Park ist die Keimzelle des Netzwerks aller Life Science-Unternehmen. Die Stadt zeigt eindrucksvoll wie die weltweit einzigartige Verbindung akademischer und kommerzieller Elite Forschung vorantreiben kann. Das Utrecht Medical Center steht für exzellente klinische Studien und eine ebensolche Patientenversorgung. Die Universität Utrecht nutzt ihre Forschung zur molekularen Biowissenschaft zielgerichtet. Insbesondere das Wissen um das Funktionieren menschlicher Zellen fließt in die Bekämpfung von Zivilisationsleiden wie Krebs und Immunkrankheiten ein.

Der Fokus der Region Utrecht, von Wissenschaftlern aus aller Welt auch für seine Weltoffenheit und hervorragende Infrastruktur geschätzt, liegt auf den Bereichen regenerative Medizin und Stammzellenforschung, wie auf dem „One Health“ genannten Bereich. Dieser deckt die kardiovaskuläre Forschung, Essen und Gesundheit und Neurowissenschaft ab. Auch durch die Arbeit in der Onkologie konnte sich Utrecht über die Landesgrenzen hinaus einen Namen machen. Das Princess Maxima Centre (PMC) mit Sitz im Utrecht Science Park, leistet mit seiner Kinderkrebsstation Einzigartiges in Europa: es nutzt die Expertise des angegliederten Hubrecht Instituts und setzt auf modernste, minimalinvasive Operationstechniken für die kleinen Patienten. Bildgeführte Operationen und personalisierte Behandlungen von Krebspatienten basierend auf der Analyse von Tumorzellen und der Aufbau einer Biodatenbank mit gesundem und krankem Gewebe, gehören ebenso zu der Arbeit der Ärzte und Wissenschaftler wie die Erforschung von Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden. Diesen Forschungsbereich halten namhafte Experten für einen immer wichtiger werdenden Aspekt in Anbetracht von Antibiotikaresistenzen. „One Health“ vereint Human- und Tiermedizin auf einzigartige Weise.

Der interdisziplinäre Ansatz, der in Utrecht gelebt wird, die Kooperation privater und öffentlicher Partner und das Netzwerk verschiedener Firmen und Akademiker aller Fachbereiche könnten das Leben von Millionen Menschen in der Zukunft gesünder machen und revolutionieren. Der Utrecht Science Park wird zu Recht das schlagende Herz der wettbewerbsfähigsten Region Europas genannt.

Nicht zuletzt die zahlreichen finanziellen Anreize, mit der die Niederlande und die EU Life Science Projekte und Innovationen in der Region fördern, führen zur Ansiedlung der angesehensten Partner im Bereich Biotech und Medizin. Auch regionale Finanzierungsprojekte und ein Fonds für Life-Science Start-ups machen Utrecht zum attraktiven und pulsierenden Standort für innovative Unternehmen.

Wie können wir Sie unterstützen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • This field is for validation purposes and should be left unchanged.